
Büros der Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg
Obergeschoss
Zugang mit Lift möglich
Marienstraße 21
63820 Elsenfeld
Telefon: 0 60 22 26 402 0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vorstellung des Geschäfts-Führers
Herr Staab ist seit 1. Januar 2010 Geschäfts-Führer von der Lebenshilfe Miltenberg.
Das heißt:
Er ist der Chef von allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Lebenshilfe.
Er arbeitet mit dem Vorstand der Lebenshilfe zusammen.
Er arbeitet mit den Leitern und Leiterinnen der Abteilungen zusammen.
Abteilungen der Lebenshilfe sind zum Beispiel die Wohnheime und die Früh-Förderung.
Wichtig ist ihm, bei der Lebenshilfe für die Menschen und deren Familien zu arbeiten.
Sein Wunsch ist, dass auf die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen mit Behinderungen eingegangen werden kann.
Er möchte, dass Menschen mit Behinderungen,
am Leben in der Gemeinschaft teilhaben können.
Zum Beispiel bei Vereinen mitmachen und zu Veranstaltungen gehen.
Herr Staab ist selbst Vater eines behinderten Sohnes.
Deshalb ist er schon seit vielen Jahren für die Förderschule
und für die Lebenshilfe aktiv.

Das Team der Geschäftsstelle

Steffen Brunner
Herr Brunner arbeitet in der Buchhaltung.
Er kümmert sich zum Beispiel darum,
dass die Rechnungen der Lebenshilfe bezahlt werden.Telefon: 06022 26 402 11
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Michaela Elze
Frau Elze arbeitet in der Personal-Abteilung.
Sie kümmert sich um die Bezahlung des Personals der Lebenshilfe.
Telefon: 06022 26 402 26
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Natalie Guzy
Frau Guzy arbeitet in der Personal-Abteilung.
Sie kümmert sich um die Bezahlung des Personals der Lebenshilfe.
Telefon: 06022 26 402 17
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Johanna Rydl
Frau Rydl arbeitet in der Verwaltung der Lebenshilfe.
Sie nimmt Anrufe und Fragen entgegen
und leitet sie an die einzelnen Bereiche weiter.
Telefon: 06022 26 402 0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!